Grundlagen der Abisolierung
Das Erfolgsgeheimnis ist das richtige Abislolierwerkzeug für das Gerät. Man unterscheidet zwei grundlegende Formen der Abisolierung: kommerzielle und Präzisions-Abisolierung.
Kommerzielle Abisolierung
Kommerzielle Abisolierung wird bei Herstellung, Beleuchtung, elektrischen Geräten, Kabelbäumen und anderen verwandten Anwendungen verwendet. Bei kommerzieller Abisolierung ist das Hauptleistungskriterium kostengünstige Produktzuverlässigkeit.
Präzisions-Abisolierung
Zu Präzisions-Abisolierungs-Anwendungen zählen elektrische Systeme, Computer, Flugzeuge, Luftfahrt, Raketen, Radar, Leitsysteme und viele andere Anwendungen mit sehr enger Toleranz. Präzisions-Abisolierungs-Anwendungen erfordern extreme Zuverlässigkeit und Einhaltung kritischer Toleranzen. Zum Beispiel erfordert die Einhaltung von MIL-Spezifikationsrichtlinien höchste Qualität von wiederholbare Präzisions-Abisolierung.
Faktoren, die beim Abisolieren zu berücksichtigen sind
- Die erforderliche Art der Abisolierung (kommerziell oder Präzision).
- Die Art der Drähte die isoliert werden.
- Litzenleiter haben einen etwas größeren Durchmesser als Massivleiter derselben Lehrenhaltigkeit. Dies ist wichtig bei der Berücksichtigung von Abisolierzange, Messerauswahl und Isoliermethode.
- Andere Faktoren sind: Isolationsart, Konzentrizität von Isolation und Leiter-ODs und Haftfähigkeit der Isolierung.
Häufige Probleme bei der Abisolierung
- Beschädigung des Leiters durch Abisolieren des Drahtes mit einem falschen Messer, das zu Scharten, Kratzern, blank gescheuerten Stellen, zerschnittenen und freiliegenden Litzen sowie zerrissener Isolation führt.
- Fehlerhafte Isolierung kann zu ungenauen oder unbeständigen Signalen in einem Stromkreis und sogar zu kompletten Ausfall durch Ermüdungsbruch führen.
- Mehrere Faktoren verschlimmern die Auswirkungen unzureichender Isolierung: Hitze, rascher Temperaturwechsel, mechanische Vibration und Schwingbewegungen.
- Eine beschädigte Isolation kann die Spannungsfestigkeit und den Widerstand der Drähte schwächen, was zu elektrischen Kurzschlüssen und einer Verminderung des Schutzes gegen Feuchtigkeit und Abrieb führen kann.
- Bei hochspezialisierten Anwendungen mit enger Toleranz ist bekannt, dass das Entfernen von nur 1,016 Mikrometern der Leiterplatte in einige Drähten eine Fehlfunktion auslösen kann.